Artikel für den
Matheplaneten
, Teil 1
Für das anregende, sich durch Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft auszeichnende Diskussionsforum
Matheplanet
schrieb ich ab 2003 über achtzig Artikel und kleinere Beiträge. Es folgt eine Auswahl zum Anklicken. (
Redaktionelles
)
Cassinische Kurven
Lange Periode
Zahlenrätsel
*
Aus einem Zahnrad entstehende Phantasiekurven
*
Potenzreihenentwicklung ohne Taylor/McLaurin
Noch ein Geometrie-Rätsel
Was ist ein Punkt?
*
Hat der Matheplanet einen Mond?
*
Wie tief taucht eine schwimmende Kugel ein?
Diagonalenrätsel
Mit "Physik-Augen" durch Natur und Umwelt
*
Zwei Wurzeln
Die Kettenlinie als Minimalproblem
Zykloiden und andere Parameterkurven
*
Eine mysteriöse Begegnung
*
über das Parallelenaxiom
*
über Palindromzahlen
Umlaufzeit einer Mondfähre
über die Masse des Mondes
über "Quantensprünge"
*
über die Vierte Dimension
*
über die Bildersprache der Physik
*
Doppelsterne und fahrende Trompeter
*
Dynamische Massenformel, nichtrelativistisch hergeleitet
über Parabeln
Eine unendliche Reihe
Kurvenverwandtschaft bei w=1/z
über das Vakuum
*
Wieviele Münzen hat Onkel Dagobert?
Verschlüsselt
über Hüllkurven
Rätselhafte Zahlenfolge
Neues über e
über das Sierpiński- und das Pascal-Dreieck
*
Falträtsel
Optische Täuschung
über Kettenbrüche
Induktivfalle
Geometrie-Rätsel
(Quadrat aus Dreiecken)
Berührkreisproblem
Quersummenrätsel
Verwirrendes aus dem Internet
(Summe aller natürlichen Zahlen)
Die Gleichung
x
y
= y
x
Die Leiter und die Sternkurve
Zwei Reihen
Buchstabensalat
(Rätsel) *
"Primophantisches" Gleichungspaar
"Kreuzweise verwinkelt"
(Geometrierätsel)
Mit einem * versehene Artikel enthalten keine oder nur wenige Formeln und Rechnungen, die beim Lesen übergangen werden können.
Zum Teil 2
Zurück zu "Geometrische Figuren"
Zurück zur Eingangsseite