eine fQKrW NiW der BeiDWerTQKn
fred HQr NiW Deiner freundin dQnieÄQ Quf deN ruNNeÄVÄQWL, HA eine BQnL neue BeiDWerTQKn QufBeTQuW HQr. er fQnd BeiDWerTQKn fQKren "TÄYd", QTer dQnieÄQ KQWWe ÄuDW dQLu, und DA DZKÄADD er DiZK iKr Qn. dQDD die neue QnÄQBe eWHQD TeDAndereD dQrDWeÄÄWe, NerIWe NQn DZKAn TeiN einDWeiBen in die IÄeinen HQBen: fred und dQnieÄQ Hurden feDW QnBeDZKnQÄÄW, HQD DAnDW niZKW ETÄiZK HQr. eD BinB ÄAD. drinnen HQr eD dunIeÄ, und QÄD die Teiden DiZK eWHQD dQrQn BeHYKnW KQWWen, DQKen Die QÄÄerÄei BeDVenDWer und BeriVVe, die NQBiDZK ÄeuZKWeWen. dQD IQnnWen Die DZKAn CAn frEKer. eWHQD BÄiTTeriBeD DWreifWe ETer Die KinHeB, und Die Hurden NiW einer ÄQuHQrNen fÄEDDiBIeiW TeDVrEKW, die KAffenWÄiZK nur HQDDer HQr. dQnn QTer WQuZKWe VÄYWLÄiZK Hie QuD deN niZKWD ein fErZKWerÄiZKer, rAWTFrWiBer rieDe Quf. er KieÄW eine BrADDe TÄQnIe QRW in den KFnden, die er BenQu LHiDZKen iKnen niederDQuDen ÄieDD. dQnieÄQ DZKrie enWDeWLW Quf und HQr NiW eineN NQÄ CerDZKHunden. fred rief nQZK iKr, erKieÄW QTer Ieine QnWHArW. nur dQD IreiDZKen, irre ÄQZKen und duNVfe DWYKnen der BeDVenDWer und IATAÄde uN iKn Ker nQKN Lu und NiDZKWe DiZK Lu eineN BrQuDiBen ZKAr. QN ÄieTDWen HFre fred uNBeIeKrW und QuDBeDWieBen, dAZK dQD HQr Äeider unNYBÄiZK. er DQDD ÜeWLW nur nAZK Quf Deiner KFÄfWe deD enWLHei- BeDZKÄQBenen HQBenD. Die KinB VÄYWLÄiZK Qn eineN dEnnen drQKWDeiÄ und DZKHeTWe diZKW ETer eineN BÄEKenden ÄQCQDee, QuD deN funIen eNVArDWATen. CAr iKnen NuDDWe er Deine QuBen DZKEWLen und die KQQre, dQNiW dieDe niZKW feuer finBen. QuDDerdeN IQN QT und Lu ein BrEnÄiZK-BAÄdener drQZKen LuN CArDZKein, der nQZK Deinen fEDDen DZKnQVVWe.
In der ersten Zeile nach der Überschrift sieht man "Quf", was nur "auf" heißen kann, und in der vierten steht, daß Fred und seine Freundin mit dem noch rätselhaften Namen dQnieÄQ etwas "Hurden" – das kann eigentlich nur "wurden" bedeuten. Deshalb ersetzen wir im nächsten Schritt Q durch a und H durch w. Klick!